Die wertorientierte Persönlichkeitsbildung ist eine
Entdeckungsreise zu uns selbst.
Neugier, Interesse an den vielen Facetten der Persönlichkeit, oft auch Leidensdruck können der Beginn der Arbeit sein.
Wir alle kennen immer nur einen gewissen Teil von uns selbst.
Im Laufe unseres Lebens werden wir geprägt von Lebensumständen, Anforderungen, die wir erfüllen wollen oder gar meinen sie erfüllen zu müssen.
Viele Menschen geraten in Überforderungen, Stress. Das passiert schon im Schulalter. Wenn wir nicht achtsam mit uns selbst umgehen, kann es leicht passieren, dass wir aus diesem Zustand nicht ohne weiteres wieder herauskommen.
"Ich bin immer so niedergeschlagen, ich weiß gar nicht, was mit mir los ist."
"Ich fühle mich so kraftlos, so ohne Antrieb!"
"Hab ich überhaupt noch ein Ziel vor Augen? Wozu lebe ich?"
"Ich schaff das alles nicht, die Arbeit, den Haushalt, die Freundschaften zu pflegen."
Das sind einige Aussagen von Menschen, die zu mir kommen. Sie haben beschlossen, dass sie sich nicht mit der Kraftlosigkeit abfinden wollen.
Das ist der erste entscheidende Schritt hin zur Veränderung!
In den Sitzungen geht es darum, sich selbst auf die Schliche zu kommen.
Niemand muss
an mich glauben
aber ich
tu es freiwillig
Alexandra C. Steffan