U. Böschemeyer, Schüler Frankls entwickelte auf der Basis der Logotherapie die wertorientierte Persönlichkeitsbildung, in deren Zentrum die Wertimaginationen, eine Art Wanderung ins Innere der Seele und des Geistes, stehen.
Frankl geht davon aus, dass nur der Mensch mit seinem Leben zurecht kommt, der es vermag, jeden Tag aufs Neue sich des Sinns seines Lebens bewusst zu sein. Es kommt darauf an, nicht im Gestern zu verharren oder nur auf das Morgen zu schauen.
Der wichtigste Zeitpunkt im Leben ist immer JETZT. Der rechte Augenblick, der kairos.
Intensive Gespräche, in denen es um das genaue Zuhören und Hinhören geht, dem sogenannten wertorientierten Gespräch, stehen am Beginn der Arbeit.
Meist ergeben sich bereits in dieser Phase Anknüpfungspunkte für einen weiteren Weg. Nachdem das Ziel geklärt ist, folgen weitere Schritte.
In assoziativen Übungen richten wir uns aus auf das, was noch möglich wäre. Unsere Persönlichkeit beinhaltet viel mehr als das, was wir im Alltag von uns wahrnehmen. In den Assoziationen blitzt bisweilen das auf, was als Potential in uns schlummert.
Im weiteren Verlauf der Arbeit helfen Wertimaginationen, mit denen Sie einen Zugang zur geistigen Basis Ihres Lebens finden können und damit einen Weg, der Sie mit der Tiefe Ihrer Persönlichkeit vertraut macht.